top of page
WIE UNSERE GESELLSCHAFT UND UNSER SOZIALES ZUSAMMENLEBEN AUF DER BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE BASIEREN WERDEN
WIE DIE BLOCKCHAIN UNSERE WIRTSCHAFT UND UNSER FINANZSYSTEM GRUNDLEGEND VERÄNDERN WIRD
Buch1 .png

Bitcoin & Co. waren nur der Anfang – die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, den Finanzsektor ebenso wie unsere Gesellschaft vollkommen auf den Kopf zu stellen. Sie ermöglicht eine Zukunft, in der Mittelsmänner überflüssig sind: eine Zukunft, in der Maschinen und technische Geräte aller Art autonom und dezentral agieren. Welche Auswirkungen hat sie auf unsere Gesellschaft und den Nationalstaat, wie wir ihn kennen? Wie nutzt ein etabliertes Unternehmen wie die Deutsche Bahn diese Technologie? Wo sieht ein Energieanbieter wie Innogy Potenziale und was macht die Blockchain für Start-ups und Investoren so attraktiv?

Prof. Dr. Philipp Sandner, Prof. Dr. Andranik Tumasjan und Prof. Dr. Isabell Welpe werfen einen Blick in die Zukunft und lassen führende Finanzexperten wie etwa Peter Grosskopf (Börse Stuttgart), Matthias Felder und Moritz von Bonin (Deutsche Bahn), Felix Holtermann (Handelsblatt) und Martin Würmli (Stadt Zug, Schweiz) zu Wort kommen. Sie betrachten den Status quo, zeigen, welche wegweisenden Veränderungen die Blockchain-Technologie ermöglicht und warum sie die Macht besitzt, Banken überflüssig zu machen.

Eine Technologie, die das gesamte Finanzsystem auf den Kopf stellt – die Blockchain hat das Potenzial, genau das zu tun. Denn Kryptowährungen wie Bitcoin lassen die Frage aufkommen, ob Banken eigentlich noch zeitgemäß sind. Dem Finanzsektor ist dabei längst klar: das größte Risiko der Blockchain ist, sich nicht damit zu beschäftigen. Aber wie muss ein Zahlungsmittel beschaffen sein, damit es flächendeckend Akzeptanz findet? 

 

Prof. Dr. Philipp Sandner, Prof. Dr. Andranik Tumasjan & Prof. Dr. Isabell Welpe zeigen das disruptive Potenzial der Blockchain-Technologie auf. Sie lassen führende Finanzexperten wie Dr. Dirk Siegel (Deloitte), Alexander Höptner (Börse Stuttgart), Dr. Helge Königs (Daimler), Dirk Bullmann (Europäische Zentralbank), Dr. Martin Diehl (Deutsche Bundesbank), Michael Spitz (Main Incubator), Dr. Thomas Schönfeld (PwC) und Stephan Mögelin (BaFin) zu Wort kommen und geben einen Ausblick auf die bevorstehende Revolution der Finanzindustrie.

 

Ebenfalls lesenswert: In „Der Blockchain-Faktor“ wagen die Herausgeber einen Blick in die Zukunft und auf die Veränderungen, die eine Technologie wie die Blockchain für unsere Gesellschaft bereithält.

Buch2.png
Der Blockchain Faktor
Die Zukunft ist Dezentral

„Der Blockchain-Faktor zeigt vielschichtig und verständlich auf, wie tiefgreifend die Blockchain viele Industrien in naher Zukunft verändern wird.“

Frank.png
Frank Thelen, Freigeist Capital, Founder & CEO
Leseprobe

LESEPROBE 

Danke! Sie erhalten Ihre Leseprobe in den nächsten 24 Stunden per Email.

 DER BLOCKCHAIN-FAKTOR  &  DIE ZUKUNFT IST DEZENTRAL 

„Blockchain-Technologien stehen an der Schwelle aller Lebensbereiche. Regulierung wird kommen. Das Buch öffnet Augen und gibt Perspektiven.“

Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch
Authoren Raster

DIE AUTOREN

WO DIE AUTOREN ARBEITEN

 DER BLOCKCHAINFAKTOR                      DIE ZUKUNFT IST DEZENTRAL 

AUTOREN UND KAPITEL

 DER BLOCKCHAIN-FAKTOR

Dr. Thomas Dünser

Regierung des Fürstentums Liechtenstein

Das liechtensteinische Blockchain-Gesetz: Rechtliche Grundlagen für die Token-Ökonomie

Martin Würmli

Stadtverwaltung Zug/Schweiz

Der Blockchain-Staat – Wie sich die öffentliche Verwaltung durch die Blockchain verändert und der Nationalstaat in der heutigen Form überflüssig werden könnte

Peter Grosskopf

Börse Stuttgart Digital Exchange 

Wie Blockchain und Dezentralisierung den Finanzsektor verändern werden

Moritz von Bonin, Matthias Felder

Deutsche Bahn Systel

Mobilitätsökosystem der Zukunft

Felix Holtermann

Handelsblatt 

Quo vadis, Bitcoin? – Kryptowährungen auf Sinnsuche

Manuel Klein

Frankfurt School Blockchain Center

Euro on distributed ledgers – Gibt es bald staatliche Währungen auf der Blockchain?

Prof. Dr. Sebastian Gajek

Flensburg University
Kerstin Eichmann
innogy Innovation Berlin 

Daten sind das neue Gold − Wenn IoT auf Blockchain trifft

Prof. Dr. Horst Treiblmaier

Modul University Vienna

Die Auswirkungen der Blockchain auf Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt

Dr. Richard Brunner
Dennemeyer Group

Wie Blockchain unser Rechtssystem verändern wird

Joram Voelklein

Cryptology Asset Group

Blockchain − Wegbereiter neuer Technologien und gesellschaftlicher Veränderung

Martin Schmidt, Nicolas Biagosch

Postera Capital 

Blockchain und Dezentralität: Eine Chance für Deutschland?

Dr. Jochen Biedermann
Blockchain Asia

China – die Blockchain-Supermacht?

Maximilian Groth, Stefan Deml

decentriq 

Können wir dank der Blockchain Computern vertrauen?

  DIE ZUKUNFT IST DEZENTRAL 

Stephan Mögelin

BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 

Interoperabilität – Schlüsselfaktor für die Entfaltung des vollen Potenzials der Blockchain-Technologie

Dirk Bullmann

Europäische Zentralbank

Bezahlen mit der Blockchain – wo Potenziale und Herausforderungen liegen

Dr. Martin Diehl
Deutsche Bundesbank

Digitale Token als Zahlungsmittel

Helge Michael, Michael Spitz

Main Incubator / Commerzbank

Die dezentrale Zukunft des Finanzsystems: Wie Blockchain die Finanzwelt verändert

Alexander Höptner

Börse Stuttgart 

Neue Märkte, neue Rollen – Wie die Blockchain die Finanzwelt verändert

Dr. Helge Königs

Daimler

Distributed-Ledger-Technologien und die Selbstadministration von Fahrzeugen

Dr. Dirk Siegel, Dr. Markus Stulle

Deloitte

Wird Blockchain die Basistechnologie für das Internet der Dinge?

Dr. Thomas Schönfeld

PwC

Blockchain als disruptives Element – sind die Akteure in der Finanzindustrie bereit für die zu erwartenden Veränderungen?

Dr. Rolf Werner

GlobalLogic

Die Blockchain-Technologie wird „Mittelsmann-Geschäftsmodelle“ im Finanzsektor obsolet machen

Karsten Treiber

targens

Die Blockchain als zentrale Schnittstelle führt zur Verschmelzung unterschiedlicher Branchen

Maximilian Lautenschläger

Iconic Holding

Initial Coin Offerings und tokenisierte Unternehmensanteile

Sebastian Becker

Riddle & Code

Everything a Marketplace: Wie die Blockchain neue Geschäftsmodelle eröffnet

bottom of page